Willkommen bei
Schwermetall
ERFOLGREICH IM INTERNATIONALEN WETTBEWERB
Mit 310 Mitarbeitern, einer Jahresproduktion von ca. 226.000 Tonnen und einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 370 Millionen Euro gehört die Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG zu den bedeutendsten Unternehmen der Region – und ist zugleich der weltweit führende Hersteller von Vorwalzbändern aus Kupfer-
und Kupferlegierungen.
Regional verwurzelt – International erfolgreich
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG ist der weltweit größte Hersteller von Vorwalzbändern aus Kupfer und Kupferlegierungen – und schreibt damit seit 1972 Erfolgsgeschichte.
Werkstoffe | Legierungsnummer SM | UNS |
---|---|---|
Cu-OFE | 001 | C10100 |
Cu-OF | 301 | C10200 |
Cu-PHC | 002 | C10300 |
Cu-HCP | 102 | C10300 |
Cu-PHCE | 202 | C10300 |
Cu-ETP | 004 | C10300 |
CuAg0,035(OF) | 006 | C11000 |
CuAg0,045(OF) | 106 | C10400 |
CuAg0,10(OF) | 206 | C10500 |
CuAg0,10P | 007 | C10700 |
CuAg0,07P | 107 | – |
Cu-DLP | 008 | – |
Cu-DHP | 009 | C12000 |
Werkstoffe | Legierungsnummer SM | UNS |
---|---|---|
Cu-OFE | 001 | C10100 |
Cu-OF | 301 | C10200 |
Cu-PHC | 002 | C10300 |
Cu-HCP | 102 | C10300 |
Cu-PHCE | 202 | C10300 |
Cu-ETP | 004 | C10300 |
CuAg0,035(OF) | 006 | C11000 |
CuAg0,045(OF) | 106 | C10400 |
CuAg0,10(OF) | 206 | C10500 |
CuAg0,10P | 007 | C10700 |
CuAg0,07P | 107 | – |
Cu-DLP | 008 | – |
Cu-DHP | 009 | C12000 |
Werkstoffe | Legierungsnummer SM | UNS |
---|---|---|
Cu-OFE | 001 | C10100 |
Cu-OF | 301 | C10200 |
Cu-PHC | 002 | C10300 |
Cu-HCP | 102 | C10300 |
Cu-PHCE | 202 | C10300 |
Cu-ETP | 004 | C10300 |
CuAg0,035(OF) | 006 | C11000 |
CuAg0,045(OF) | 106 | C10400 |
CuAg0,10(OF) | 206 | C10500 |
CuAg0,10P | 007 | C10700 |
CuAg0,07P | 107 | – |
Cu-DLP | 008 | – |
Cu-DHP | 009 | C12000 |

Verfahrenstechnologe Metall
FACHRICHTUNG NE-METALL UMFORMUNG (M/W/D)
Tätigkeitsfeld
Verfahrenstechnologen Metall der Fachrichtung Nichteisenmetall-Umformung sind ausgebildete Fachkräfte, die
- Produktionsanlagen überwachen, steuern und regeln, Maschinen einrichten
- Produktionsabläufe mittels technischer Systeme handhaben
- Maschinen und Systeme umrüsten
- Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen und die Qualität der Produkte sicherstellen
- Störungen und Fehler im Produktionsablauf erkennen und Maßnahmen zu deren Beseitigung ergreifen
- Produktionsmaschinen und –anlagen instand halten
- Fehleranalysen durchführen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall (m/w/d) erfolgt nach dem anerkannten Berufsbild und dauert 3,5 Jahre.
Voraussetzungen
- abgeschlossene Schulbildung
- Interesse und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
Eine ausführliche Beschreibung dieser Ausbildung finden Sie hier:
Kontakt
Wir freuen uns über ihre Kontaktaufnahme
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Breiniger Berg 165
52223 Stolberg
Tel: +49 (0) 2402 761-0
Fax: +49 (0) 2402 761-210
info@schwermetall.de
www.schwermetall.de